Steuerung und Programmierung des Staubbindesystems
Fernsteuerung H2-System
Die Steuerung des H2-Staubschutzsystems erfolgt von einem lokalen Kontrollpunkt aus. Die Anlage funktioniert je nach Auslegung vollautomatisch. Dadurch lassen sich Kosten sparen: Wenn der Staub ausbleibt, schaltet sich die Anlage automatisch aus.
Software-Steuerung «CURT»

Die Steuerung der Staubbindemaschinen V12s und V22 erfolgt über die Software CURT («Control Unit for Remote-controlled Turbines»). Über diese wird die Maschine in Echtzeit bedient – per Mausklick. Der Einsatz der V12s und der V22 kann mit Hilfe von CURT auch programmiert werden. Die Anlage schaltet sich demnach automatisch zur eingegebenen Zeit ein oder aus. Als Parameter für die automatische Aktivierung und Deaktivierung lassen sich zum Beispiel die aktuellen Wetterbedingungen anwenden. Dank ihrer übersichtlichen Grafik ist die Software zudem einfach zu bedienen.
Technische Daten «CURT»:
- Zeitsteuerung mit Kalenderfunktion
- Verschiedene Wetterbedingungen wie Wind, Regen, Temperatur, Feuchtigkeit
- Ultraschall-Lichtschranke
Sie fragen, wir antworten
Unser Sortiment umfasst Staubbindemaschinen in verschiedenen Grössen, Staubbindelanzen, Wasservorhänge und massgeschneiderte Düsensysteme. Bei einer gründlichen Beratung vor Ort klären wir mit gemeinsam mit Ihnen, welches System sich für Ihre Situation eignet. Das ist abhängig von der Menge, den Eigenschaften und den Entstehungsorten des Staubs.
Ja, Sie können unsere Staubbindemaschinen live testen. Eine Demo oder eine Testinstallation können Sie hier buchen.
Ja, die Installation ist platzsparend und kann massgeschneidert auf Ihre Anlage abgestimmt werden. Aufgrund einer gründlichen Beratung vor Ort klären wir Wasser- und Stromanschlüsse und legen die Schnittstellen zur bestehenden Anlage und zur Steuerung fest.